Radiospot

Skript/ Drehbuch
SOUND: Schafsblöken
SPRECHERIN: Der „Tag der Fans“ im und am Weserstadion zieht am 10. August tausende Werder-Anhänger an den Osterdeich. Komm doch einfach vorbei!
SOUND: Schafsblöken
SPRECHERIN: Der „Tag der Fans“ im und am Weserstadion zieht am 10. August tausende Werder-Anhänger an den Osterdeich. Komm doch einfach vorbei!
SOUND: Schafsblöken
Wo, wie und warum Audioeffekte?
Wir haben das Blöken der Schafe eingebunden um den norddeutschen Eindruck von Schafen auf dem (Oster-)Deich zu erwecken und Werder-Fans mit einem Insidergag entgegenzukommen (Thomas Schaf als ehemaliger Chef-Trainer der Mannschaft).
Dabei haben wir damit gespielt, dass das Wiederholen der Schafsgeräusche beim Zuhörer eine Spannung aufbaut, da er sich fragt, ob es bei wiederholendem Blöken bleibt oder ob noch etwas anderes passiert. Jedes Mal wenn ein signifikant lauteres Blöken zu hören ist oder auch am Ende, als nach der Sprache ein Schafslaut den Spot abschließt, wird die Spannung abgelassen und der Zuhörer fühlt sich besser. Da das Schafsblöken im Radio seltener eingesetzt wird, wirkt der Spot interessanter, man weiß noch nicht, was einen erwartet und bleibt deswegen aufmerksamer.
Dabei haben wir damit gespielt, dass das Wiederholen der Schafsgeräusche beim Zuhörer eine Spannung aufbaut, da er sich fragt, ob es bei wiederholendem Blöken bleibt oder ob noch etwas anderes passiert. Jedes Mal wenn ein signifikant lauteres Blöken zu hören ist oder auch am Ende, als nach der Sprache ein Schafslaut den Spot abschließt, wird die Spannung abgelassen und der Zuhörer fühlt sich besser. Da das Schafsblöken im Radio seltener eingesetzt wird, wirkt der Spot interessanter, man weiß noch nicht, was einen erwartet und bleibt deswegen aufmerksamer.
Einsatz von Gestaltungsmöglichkeiten
Ziel unserer Kampagne ist über das Stattfinden des Tag der Fans zu informieren und Werder dabei modern und nordisch darzustellen. Wir haben das Blöken der Schafe eingebunden um den norddeutschen Eindruck von Schafen auf dem (Oster-)Deich zu erwecken und Werder-Fans mit einem Insidergag entgegenzukommen (Thomas Schaf als ehemaliger Chef-Trainer der Mannschaft). Der Text ist reduziert auf die notwendigsten Informationen, um daran teilzunehmen und die Aufforderung dabei zu sein.
Die Botschaft beschränkt sich auf die Information, dass der Tag der Fans stattfindet und dass man daran teilnehmen sollte.
Der Stil des Radiospots bleibt ungewöhnlich, damit der Spot auffallend und wiedererkennbar ist.
Die Botschaft beschränkt sich auf die Information, dass der Tag der Fans stattfindet und dass man daran teilnehmen sollte.
Der Stil des Radiospots bleibt ungewöhnlich, damit der Spot auffallend und wiedererkennbar ist.